Erholsame Feiertage und ein Neues Jahr voller Gesundheit und Chancen

Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Es war (und bleibt) geprägt von Krieg in Europa, Rohstoffmangel, Energiepreisexplosionen; die Inflation macht uns allen das private wie wirtschaftliche Leben schwer. Die Auswirkungen dieser zahlreichen Ereignisse werden uns wohl auch noch im nächsten Jahr begleiten. Gleichzeitig sind wir optimistisch, dass politisch bedachte Entscheidungen getroffen werden, die die österreichische Wirtschaft auf nachhaltigem Wege wettbewerbsfähig hält und Bürgerinnen und Bürger dort unterstützt, wo Hilfe am meisten gebraucht wird.

Die österreichischen Brauereien können mengenmäßig eine zarte Erholung gegenüber dem Vor-Corona-Niveau verzeichnen, jedoch sprechen die Erlöse aufgrund der besonderen Umstände eine andere Sprache. Deutlicher Aufholbedarf besteht weiterhin bei kleinen und mittelgroßen Brauereien und für diese speziell im wichtigen Fassbier-Segment. Dass die Durststrecke verkürzt, wenn auch nicht beendet wurde, ist nicht zuletzt auf die Unterstützung der Politik im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zurückzuführen. Dafür möchten wir allen Verantwortlichen danken. Wiewohl wir nicht umhinkommen, eine Reduktion der – im Vergleich mit unseren Nachbarländern Deutschland und Tschechien überproportional hohen – Biersteuer bzw. eine Ausweitung der Biersteuermengenstaffel zu fordern.

Die heimischen Bierbrauerinnen und Bierbrauer blicken in eine Zukunft voller Chancen und Herausforderungen. So heißt es sich z. B. auf die verpflichtende Mehrwegquote ab 2024 und das Einwegpfand ab 2025 vorzubereiten.

Sich in guter Gesellschaft „beim Wirt´n“ ein feines Bier zu gönnen, oder daheim eine gute Zeit mit gebrauten Erfrischungen zu verbringen, wird dazu beitragen, dass wir die Zukunft nicht als halbleeres, sondern viel eher als halb volles Glas erkennen können.

In diesem Sinne möchten wir im Namen der österreichischen Brauerinnen und Brauer für die Aufgeschlossenheit und Dialogbereitschaft gegenüber den Anliegen unserer Branche herzlich bedanken.

Wir wünschen erholsame Tage in der festlichen Zeit und ein gutes Neues Jahr voller Gesundheit und Chancen!

team bierland oesterreich w c BLOE

Foto: Obmann Sigi Menz (links im Bild) und sein Team wünschen allen Biergenießerinnen und -genießern erholsame Feiertage und ein neues Jahr voller Gesundheit und Chancen.

Über uns

Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbandes der Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessensvertretung der österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen Organisationsform im Rahmen des Fachverbandes der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm 1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten „Brauherren-Vereins“.

Kontakt

Zaunergasse 1-3
1030 Wien, Österreich

+43 (0) 1 / 713 15 05

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.