Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/Zend/Search/Lucene.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/:/tmp/:/usr/bin/convert-im6.q16:/usr/bin/convert) in /var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/httpdocs/administrator/components/com_jifile/libraries/ifile/servercheck/LuceneServerCheck.php on line 773
... des Österreichers Anton Dreher im Jahr 1841, bis hin zur hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Bieres in Österreich oder dem Tag des österreichischen Bieres zum traditionellen Brausilvester. Starte ...
Österreich ist Vorreiter der Bierkultur
Biersommelier Nationalteam– Go for Gold!
Erntedank: Wasser, Hopfen und Malz für österreichisches Bier
Der Abschluss eines Braujahres ist Brausilvester ...
... Brausilvester. Auch heuer starten die Silvesterfeiern bereits im Herbst. Brausilvester, der traditionelle Bilanzstichtag der Bierbrauer, ist willkommener Anlass, das vergangene und kommende Braujahr vom ...
30.09. Brausilvester
Der bierige Brauch reicht bis ins Mittelalter zurück. Trotz all der Feierlaune durchlebt Österreichs Brauwirtschaft aktuell wirtschaftlich sehr angespannte Zeiten.
„Das ...
... Umstände wollen wir Brausilvester, den Tag des österreichischen Bieres, feiern und unsere gesellschaftlich fest verankerte Bier- und Genusskultur im Bierland Österreich hochleben lassen“, so Jutta Kaufmann-Kerschbaum ...
... s für Bier 2019 in Italien würdig vertritt. „Austragungsort der Biersommelier-WM 2023 wird übrigens Wien sein“, verrät Kaufmann-Kerschbaum.
Vom Brausilvester zum bierigen Nationalfeiertag
...
Der „Internationale Tag des Bieres“ findet am ersten Freitag im August statt. In Österreich wird Bier am 30. September gleich nochmals gefeiert, und zwar am historischen „Brausilvester“, seit 2016 auch ...
Brausilvester = Tag des österreichischen Bieres
Am 30.09. – dem historischen Brausilvester – feiert das Bierland Österreich den Tag des österreichischen Bieres
Das Bierland Österreich hat seinen ...
... drücken wir unserem Team fest die Daumen! Auch im Hinblick darauf, dass wir nur wenige Tage später – am 30.09. zu Brausilvester – den Tag des österreichischen Bieres feiern, wäre eine Topplatzierun ...
... dass nur wenige Tage später, am 30.09. zu Brausilvester, der Tag des österreichischen Bieres gefeiert wird, wäre ein Spitzenplatzierung bei der WM etwas ganz Besonderes für das Bierland Österreich! ...
... nur über 320 Braustätten aller Größenklassen, sondern auch gleich zwei Bier-Feiertage. Zum einen den Internationalen Tag des Bieres und dann Brausilvester, den Tag des österreichischen Bieres am 30 ...
... und Teilnehmer aus 18 Nationen durchsetzen.
Trotzdem gibt es im Bierland Österreich etwas zu feiern: Anlässlich des Tages des österreichischen Bieres – kommenden Montag am 30.09. zu Brausilvester ...
... ganz fest die Daumen“, so Kaufmann-Kerschbaum. „Auch im Hinblick darauf, dass nur wenige Tage später die Nation – am 30.09. zu Brausilvester – den Tag des österreichischen Bieres feiert, wäre ein Stockerlplatz ...
Brausilvester
Am 30.09. – dem historischen Brausilvester – feiert das Bierland Österreich den Tag des österreichischen Bieres
Das Bierland Österreich hat seinen eigenen bierigen Kalendereintrag. ...
... das klassische Lager/Märzen Bier mit einem Marktanteil von 64 % die erste Wahl.
Und übrigens hat das Bierland Österreich seinen eigenen Nationalfeiertag: Am 30.09. – dem historischen „Brausilvester ...
Erstellt am 01. August 2018
2018
Über uns
Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbands der
Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessenvertretung der
österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen
Organisationsform im Rahmen des Fachverbands der Nahrungs- und
Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm
1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und
damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten
„Brauherren-Vereins“.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.