Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/Zend/Search/Lucene.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/:/tmp/:/usr/bin/convert-im6.q16:/usr/bin/convert) in /var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/httpdocs/administrator/components/com_jifile/libraries/ifile/servercheck/LuceneServerCheck.php on line 773

Suchen

Insgesamt 42 Ergebnisse gefunden!

  • Seite 1 von 2
  • 1. Hopfenschwinger

    /braustaetten/hausbrauereien/918-hopfenschwinger.html

    • Erstellt am 07. August 2024
    Directory/Hausbrauereien

    2. Gebrüder Hopfen

    /braustaetten/hausbrauereien/915-gebrueder-hopfen.html

    • Erstellt am 06. August 2024
    Directory/Hausbrauereien

    3. Sudkraft GmbH

    /braustaetten/hausbrauereien/914-sudkraft-gmbh.html

    • Erstellt am 06. August 2024
    Directory/Hausbrauereien


    5. Hopfenbirn Bräu

    /braustaetten/brauereien/858-hopfenbirn-braeu.html

    • Erstellt am 27. Januar 2022
    Directory/Brauereien

    6. Biermanufaktur Hopfenkuchl

    /braustaetten/brauereien/829-biermanufaktur-hopfenkuchl.html

    • Erstellt am 22. September 2020
    Directory/Brauereien

    7. Hopfenspinnerei e.U.

    /braustaetten/brauereien/739-hopfenspinnerei-e-u.html

    • Erstellt am 02. Oktober 2017
    Directory/Brauereien

    8. Rohstoffe

    /unser-bier/rohstoffe.html

    ... Hopfen, Wasser und Hefe das fachliche Universum eines jeden Braumeisters. Denn im Grunde wird gar nicht mehr benötigt, um gutes Bier herzustellen. Der Rest ist altbekannte Technik, die über Jahrhunderte ...

    • Erstellt am 01. Juni 2013
    Kategorie

    9. Hopfenbonitierung 2024

    /news-medien/presseaussendungen/62-2024/574-bester-hopfen-für-österreichisches-bier-2.html

    Ein gutes Zeugnis für die Qualität des Hopfens nach einem herausfordernden Jahr. 98,56 % des Mühlviertler Hopfens mit höchster Qualität bewertet. Die Hopfenbaugenossenschaft mit Sitz in Neufelden ...

    • Erstellt am 24. Oktober 2024
    2024

    10. „Weiße Fahne“ - Bester Hopfen für österreichisches Bier

    /news-medien/presseaussendungen/61-2023/562-bester-hopfen-für-österreichisches-bier.html

    Über die „Weiße Fahne“ freuen sich die Hopfenbauern aus dem oberösterreichischen Mühlviertel. 100 (!) Prozent des 2023 in Österreich geernteten Hopfens wurden bei der Hopfenbonitierung der Güteklasse ...

    • Erstellt am 20. Oktober 2023
    2023

    11. Hopfen

    /unser-bier/rohstoffe/465-hopfen.html

    Die geschmacksgebende „Seele des Bieres“ Als „Seele des Bieres“ wird der Hopfen bezeichnet, wenngleich dessen Anteil bei der Bierherstellung mit etwa 200 bis 500 Gramm pro Hektoliter (100 Liter) relativ ...

    • Erstellt am 14. September 2019
    Rohstoffe

    12. Der Beitrag von Bier zur europäischen Wirtschaft

    /news-medien/presseaussendungen/62-2024/575-brewers-of-europe-economic-impact-report.html

    ... (Datenbasis 2022). Dazu zählen rund 118.000 Arbeitsplätze direkt im Brauereisektor, 217.000 Jobs in der Zulieferindustrie, vor allem der Landwirtschaft, wo Getreide und Hopfen als Rohstoffe angebaut ...

    • Erstellt am 25. Oktober 2024
    2024

    13. 30.09. Österreich feiert Brausilvester

    /news-medien/presseaussendungen/62-2024/571-30-09-österreich-feiert-brausilvester.html

    Österreich ist Vorreiter der Bierkultur Biersommelier Nationalteam– Go for Gold! Erntedank: Wasser, Hopfen und Malz für österreichisches Bier Der Abschluss eines Braujahres ist Brausilvester ...

    • Erstellt am 25. September 2024
    2024

    14. Fußball EM-Spielplan

    /news-medien/presseaussendungen/62-2024/567-em-2024.html

    ... etwas dabei – egal, ob man Lager- oder Weizenbier-Fan ist, egal, ob das Herz eher für Pils, IPA, Radler oder alkoholfreies Bier schlägt. Kein Wunder also, dass Bier - hergestellt aus heimischem Hopfen ...

    • Erstellt am 06. Juni 2024
    2024

    15. Austrian Beer Challenge (ABC) 2023

    /news-medien/presseaussendungen/61-2023/561-austrian-beer-challenge-abc-2023.html

    ...  W Pils 3 Braucommune in Freistadt Freistädter Junghopfenpils OÖ Pils 3 Gösser Brauerei Reininghaus Jahrgangspils Sm Stouts und Porter 1 Farm Bräu Farm Brä ...

    • Erstellt am 07. Oktober 2023
    2023

    16. 30.09. – zu Brausilvester feiert das Bierland Österreich

    /news-medien/presseaussendungen/61-2023/560-30-09-–-zu-brausilvester-feiert-das-bierland-österreich.html

    ... Oktober mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden. Der bierige Nationalfeiertag Heute steht einer ganzjährigen Bierproduktion natürlich nichts mehr im ...

    • Erstellt am 26. September 2023
    2023

    17. Austrian Beer Challenge (ABC) 2022

    /news-medien/presseaussendungen/60-2022/549-austrian-beer-challenge-abc-2022.html

    ...  Pauls Brut Blanc NÖ Europäische Ales (britisch, deutsch) Hopfenkocher The Unlabeled Treasure V Export- und Festbiere Privatbrauerei ...

    • Erstellt am 20. Oktober 2022
    2022

    18. 30.09. Der bierige Nationalfeiertag

    /news-medien/presseaussendungen/60-2022/548-30-09-der-bierige-nationalfeiertag.html

    ... Anton Dreher sollte auch noch rund 100 Jahre auf sich warten lassen. So konnte die Bierproduktion erst Anfang Oktober mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden.     Der ...

    • Erstellt am 28. September 2022
    2022

    19. Braubilanz 2021: Österreichs Brauereien trotzen der Krise

    /news-medien/presseaussendungen/60-2022/537-braubilanz-2021-österreichs-brauereien-trotzen-der-krise.html

    ... n Hopfen im Jahr 2021 – über den immer stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien sowie schonendem Umgang mit Ressourcen bis hin zu umweltfreundlicher Logistik und Mobilität. Darauf sind wir stolz u ...

    • Erstellt am 28. Februar 2022
    2022

    20. Lerne Brau- und Getränketechnik

    /biersommelier1/459-lehre-brau-und-getraenketechnik-vom-rohstoff-bis-ins-glas.html

    ...  Lehrling erzählt: https://www.whatchado.com/de/stories/alexander-wixinger Ein/e Brau- und GetränketechnikerIn ist für den gesamten Herstellungsprozess zuständig – von der Auswahl der Rohstoffe (Hopfen ...

    • Erstellt am 25. Februar 2022
    Biersommelier

    21. 30.09. Brausilvester: Österreichs Brauwirtschaft läutet gemeinsam neues Braujahr ein

    /news-medien/presseaussendungen/59-2021/532-30-09-brausilvester-österreichs-brauer-läuten-gemeinsam-neues-braujahr-ein.html

    ... stark zugesetzt. Die Bierproduktion konnte somit erst Anfang Oktober mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden. So wurde Brausilvester im Lauf der Jahrhunderte zur liebgewonnenen ...

    • Erstellt am 24. September 2021
    2021

    22. Bieriger Spielplan für die Fußball-EM 2021

    /news-medien/presseaussendungen/59-2021/530-bieriger-spielplan-für-die-fußball-em-2021.html

    ... Berger, dazu fest. Kein Wunder also, dass das Nationalgetränk der Österreicherinnen und Österreicher in der Beliebtheitsskala seit Jahren auf Platz 1 rangiert. Hergestellt aus heimischem Hopfen und ...

    • Erstellt am 01. Juni 2021
    2021

    23. Braubilanz 2020: Minus 170 Millionen Krügerl in der Gastronomie

    /news-medien/presseaussendungen/59-2021/526-braubilanz-2020-minus-170-millionen-kruegerl-in-der-gastronomie.html

    ...  t Braugerste und 500 t Hopfen pro Jahr – hat maßgeblich zur Erfolgsgeschichte heimischen Bieres beigetragen. „Trotzdem werden wir, eine tragende Säule der heimischen Wirtschaft, gerade in Zeiten de ...

    • Erstellt am 10. März 2021
    2021

    24. Steiermark

    /unser-bier/bierregionen/497-steiermark.html

    ... beigetragen, dass in der Steiermark im 19. Jahrhundert ein eigener Hopfenanbau aufgezogen worden ist, der die Hopfensorte „Styrian Goldings“ zu einem Weltbegriff gemacht hat, von dem auch das in Styria ...

    • Erstellt am 27. September 2019
    Österreichs Bierregionen

    25. Oberösterreich

    /unser-bier/bierregionen/495-oberösterreich.html

    ... In der „Allgemeinen Brauer- und Hopfenzeitung“ vom 6. November 1889 wird Oberösterreich mit Böhmen verglichen, wo man leichtere Biere bevorzugt hat: „Es wäre schwer zu sagen, worin die Ursache hiefür ...

    • Erstellt am 27. September 2019
    Österreichs Bierregionen

    Über uns

    Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbands der Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessenvertretung der österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen Organisationsform im Rahmen des Fachverbands der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm 1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten „Brauherren-Vereins“.

    Kontakt

    Zaunergasse 1-3
    1030 Wien, Österreich

    +43 (0) 1 / 713 15 05

    Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.