Warning: file_exists(): open_basedir restriction in effect. File(/Zend/Search/Lucene.php) is not within the allowed path(s): (/var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/:/tmp/:/usr/bin/convert-im6.q16:/usr/bin/convert) in /var/www/vhosts/bierland-oesterreich.at/httpdocs/administrator/components/com_jifile/libraries/ifile/servercheck/LuceneServerCheck.php on line 773
Vom Neusiedler- bis zum Bodensee sorgen zahlreiche Brauereien für eine ausgezeichnete landesweite Genusskultur und stärken durch viele Aktivitäten und Attraktionen die Region. Gemessen an der Bevölkerungszahl ...
... der sich bereits seit seiner Gründung im Jahr 2002 für Biervielfalt und -kultur in Österreich einsetzt und die Staatsmeisterschaft ausschließlich mit Unterstützung ehrenamtlich tätiger Vereinsmitglieder ...
... ganz im Zeichen heimischer Spitzenbraukunst und Sortenvielfalt. Rund 40 österreichische Brauereien präsentieren sich in der Wiener Innenstadt und bieten bei freiem Eintritt mehr als 200 verschiedene ...
... Bier-Know How geht! Ca. 350 Brauereien sorgen dafür, dass zwischen Neusiedler- und Bodensee keine Kehle trocken bleiben muss. Denn bei der heimischen bierigen Sortenvielfalt ist für jeden Geschmack ...
Ausschreibung
6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft
Im Bierland Österreich ist die Dichte der anerkannten Bierprofis weltweit am höchsten - Tendenz weiter steigend. Nun gilt es wieder ...
... Entwicklungen gewinnt alkoholfreies Bier an Charakter und Tiefe und schmeckt dabei so gut wie sein alkoholhältiges Pendant. Auch aufgrund der neuen Sortenvielfalt wird diesem Bereich großes Potenzial ...
... Magazin der Ottakringer Brauerei in Wien statt. Die ABC ist die wichtigste Veranstaltung des Vereins BierIG, Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten, der sich für Biervielfalt und –kultur in Österreich ...
... 2023 im Zeichen von regionaler Biervielfalt und einzigartigem Bierwissen
Österreich ist ein ausgesprochenes Bierland. Mit aktuell knapp 350 Biermanufakturen von groß, mittel, klein und kleinst (akt. ...
... der Braustätten in Österreich zu verdoppeln. Das ist ein schöner Beweis, wie wichtig hierzulande Sortenvielfalt mit besonderem Fokus auf Qualität und Regionalität ist. Das Bierland Österreich gil ...
... Österreicher sehr geschätzt. Für heimisches Bier wird zudem die zunehmende Vielfalt an Sorten und Kleinbrauereien als vertrauensfördernde Maßnahme gesehen.
Der Verband der Brauereien sieht die ...
... steht ganz im Zeichen heimischer Spitzenbraukunst und Sortenvielfalt. 42 österreichische Brauereien präsentieren sich in der Wiener Innenstadt und bieten bei freiem Eintritt mehr als 200 verschiedene ...
... Casino Baden in Baden bei Wien statt. Die ABC ist die wichtigste Veranstaltung des Vereins BierIG, Interessengemeinschaft der Bierkonsumenten, der sich für Biervielfalt und –kultur in Österreich einsetzt. ...
... bleibt, sondern auch seine besondere Rolle als Quelle von Geselligkeit und Zusammensein weiterhin erfüllen wird. Die Brauwirtschaft wird dazu die Liebe zum Produkt, Vielfalt und die gewohnte Qualität ...
... steht ganz im Zeichen heimischer Spitzenbraukunst und Sortenvielfalt. Über 40 österreichische Brauereien präsentieren sich in der Wiener Innenstadt und bieten bei freiem Eintritt mehr als 200 verschiedene ...
... und Biervielfalt weltweit und ist ungeschlagen bei der Anzahl an Biersommeliers.
Bereits seit 2006 trägt der Brauereiverband ein weltweit einzigartiges Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Biersommelier, ...
... 2021 mit einem besonders starken Zeichen für Biervielfalt aus dem Schatten der Pandemie zurückgemeldet hat, ist nicht zuletzt an der Zahl der Einreichungen zu messen, die mit insgesamt 644 bewerteter ...
... vor allem kleine und mittelständische Brauereien, die stark im Gastronomie- und Veranstaltungssektor aktiv sind, berichten von bis zu 70 % Einbußen. Die Vielfalt unserer heimischen Bierkultur und damit ...
... Biergenießer. Diese Ergebnisse freuen uns daher umso mehr.“
Vorarlberger genießen am häufigsten Bier, Steirer haben den größten Biervorrat
So unterschiedlich wie Sortenvielfalt und Geschmac ...
... t es auch zu verdanken, dass lokale Traditionen erhalten bleiben. Die Österreicherinnen und Österreicher lieben ihr lokales Bier und das wollen wir ihnen nicht nehmen. Es geht um die Vielfalt unserer Bierkultu ...
... Das verdanken wir der ausgeprägten Regionalität mit einer enorm hohen Dichte an Brauereien, der Vielfalt an Bieren und unserem kompromisslosen Bekenntnis zu Qualität und Natürlichkeit. Den Erfolg dieser ...
... auch eine entsprechende Biervielfalt. Aus den Sudkesseln im von seinen Bewohnern liebevoll „Ländle“ genannten Land kommen laufend neue Bierkreationen. Einige davon haben es inzwischen in das fixe Programm ...
... – des Lager-Bieres – fand natürlich Erwähnung. Bis heute wird Anton Dreher senior, geboren 1810 in Schwechat bei Wien, als Vater des untergärigen Bieres gefeiert.
Sortenreichtum, Biervielfalt und ...
... mit unseren Partnern aus Landwirtschaft und Gastronomie, basiert der Erfolg auf vier Säulen: Qualität, Vielfalt, Innovationfreude und einer gesellschaftlich fest verankerten Bier- und Genusskultur samt ...
... h“ in immer stärkerem Ausmaß Qualität, Vielfalt sowie Genusskultur rund ums heimische Bier. Das ist uns wichtig. Und seit vier Jahren steigen auch Wissen und Akzeptanz in der Öffentlichkeit rund um ...
... zu, im Inland wurde mit rd. 8,5 Mio. hl (rd. -14.000 hl oder -0,2 %; inkl. AF-Bier) praktisch unverändert viel Bier genossen. Für erfrischende Sorten- und Geschmacksvielfalt sorgen aktuell 272 österreichische ...
Erstellt am 26. Februar 2018
2018
Über uns
Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbands der
Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessenvertretung der
österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen
Organisationsform im Rahmen des Fachverbands der Nahrungs- und
Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm
1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und
damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten
„Brauherren-Vereins“.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.