Bierland Österreich

  • 30.09. – zu Brausilvester feiert das Bierland Österreich

    30_09_w Bierland Österreich

    Am kommenden Samstag (30.09.) ist der „Tag des österreichischen Bieres“. Nicht zufällig fällt der „Tag des österreichischen Bieres“ auf den letzten Septembertag, handelt es sich dabei doch um den traditionellen Brausilvester. Auch heuer starten die Silvesterfeiern bereits im Herbst. Brausilvester, der traditionelle Bilanzstichtag der Bierbrauer, ist willkommener Anlass, das vergangene und kommende Braujahr vom Boden- bis zum Neusiedlersee gebührend zu feiern und österreichische Bierkultur zu zelebrieren.

  • 30.09. Österreich feiert Brausilvester

    30_09_w Bierland Österreich
    • Österreich ist Vorreiter der Bierkultur
    • Biersommelier Nationalteam– Go for Gold!
    • Erntedank: Wasser, Hopfen und Malz für österreichisches Bier

    Der Abschluss eines Braujahres ist Brausilvester - immer am 30. September,
    der Tag des österreichischen Bieres.

    Der bierige Brauch hat seinen Ursprung im Mittelalter. Vor vielen hundert Jahren endete nämlich zu Brausilvester das Braujahr und das sommerliche Herstellungsverbot von Bier. Bevor Anton Dreher 1841 das Lagerbier erfand und damit ausgehend von Schwechat bei Wien, eine Revolution in der Braukunst auslöste, durfte Bier nur zwischen den Feiertagen zweier Heiliger, von Michaeli (29. September) bis Georgi (23. April), gebraut werden. Im Früh- und Hochsommer hätten die hohen Temperaturen dem wärmeempfindlichen Bier zu stark zugesetzt. Drehers Lagerbier war das erste Bier der Welt, das ganzjährig genossen werden konnte. Es trat von Österreich aus seinen globalen Siegeszug an und ist heute der meistgenossene Bierstil weltweit.

  • Bierland Österreich: Nationalteam fiebert der 7. Biersommelier Weltmeisterschaft entgegen

    WM-Trainingscamp_c_Axel_Kiesbye Bierland Österreich

    Biersommeliers – Go for Gold!

    Wenn am kommenden Samstag die 7. Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier über die Bühne geht, zählt Österreich zu den Titelanwärtern. In München stellen sich die zehn besten Biersommeliers des Landes der großen internationalen Konkurrenz – 82 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Ländern werden erwartet.

  • European Beer Star 2024: 20 Medaillen für Österreich

    Gruppenbild Bierland Österreich

    20 Medaillen für Österreich

    Rund 150 internationale Bierexpertinnen und -experten trafen sich am 19. und 20. September 2024, um in einer zweitägigen Blindverkostung insgesamt 2360 Biere zu verkosten und zu beurteilen. Die Bewertung erfolgt dabei objektiv und rein nach sensorischen Kriterien: Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale der eingereichten Biere entscheiden über Gold, Silber und Bronze beim European Beer Star.

  • Internationaler Tag des Biers 2023

    stammlokal_erste_wahl Bierland Österreich

    Der „Internationale Tag des Bieres“ findet am ersten Freitag im August statt. In Österreich wird Bier am 30. September gleich nochmals gefeiert, und zwar am historischen „Brausilvester“, seit 2016 auch der „Tag des österreichischen Bieres“.

  • Österreichs Brauer zeigen Solidarität mit Gastronomie

    Auf uns ist Verlass.

    Bierbranche unterstützt Gesellschaft und Wirtschaft

    Österreichs Brauer – selbst schwer von krisenbedingten Umsatzeinbußen betroffen – helfen, wo sie nur können. Ob in Sachen Wirtschaft, Genuss oder Gesundheit: Mit zahlreichen Aktionen setzt die Braubranche ein starkes Zeichen in schwierigen Zeiten und unterstützt Gesellschaft und Partner gleichermaßen. Für die schwer getroffene Gastronomie wird größtmögliche Solidarität signalisiert.

  • Österreichs Brauereien fordern Verlängerung der Gastro-Umsatzsteuerregelung und Steuererleichterung für Fassbier

    Auf uns ist Verlass.

    Eine Verlängerung der 5%-Umsatzsteuerregelung in der Gastronomie bis zum Ende des nächsten Jahres fordert der Verband der Brauereien Österreichs. Vor allem für die klein- und mittelständischen Brauereien, die einen hohen Anteil des Umsatzes über die Gastronomie machen, sei dies entscheidend, da „ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht ist“, betont Sigi Menz, Obmann des Brauereiverbandes. Ein Aussetzen der Biersteuer auf Fassbier würde die Situation für die von Umsatzeinbußen betroffenen Brauereien in Österreich zusätzlich erleichtern.

Über uns

Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbands der Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessenvertretung der österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen Organisationsform im Rahmen des Fachverbands der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm 1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten „Brauherren-Vereins“.

Kontakt

Zaunergasse 1-3
1030 Wien, Österreich

+43 (0) 1 / 713 15 05

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.