Das aktuelle Team besteht aus einer Biersommelière und neun Biersommeliers, die sich seit Monaten intensiv auf den anspruchsvollen Wettbewerb vorbereiten. In mehreren mehrtägigen Trainingscamps absolvierte das Team Bieraromentrainings und feilte intensiv an Rhetorik- und Präsentationstechniken. Viele öffentliche Auftritte – wie etwa auf dem Wiener Bierfest, oder als Jurymitglieder bei internationalen Biertastings (z. B. Austria Beer Challenge, European Beer Star) - ergänzten das Vorbereitungsprogramm.
Bevor sich das österreichische Nationalteam mit der hochkarätigen internationalen Konkurrenz misst, wurden im letzten Trainingscamp in Salzburg am ersten Septemberwochenende nochmals die Sinne geschärft.
Schließlich muss die heurige WM-Expertenjury, bestehend aus den Biersommelier-Weltmeistern der vergangenen sieben Weltmeisterschaften, überzeugt werden.
Angeführt wird Österreichs bierige National-Zehn von Teamkapitän Oliver Klamminger, dem amtierenden österreichischen Biersommelier-Staatsmeister: „Die Vorfreude auf die WM in München ist bei mir und meinem Team enorm. Endlich können wir zeigen, wofür wir in den vergangenen Monaten so hart trainiert haben. Dank der Unterstützung des Verbands der Brauereien und einzelner Betrieben der Bier-Branche konnten wir uns in den drei Trainingslagern in den Brauereien Schwechat, Freistadt und bei der Generalprobe bei Stiegl in Salzburg hochprofessionell vorbereiten. Nun ist unser Fokus auf das großes Ziel ausgerichtet: Österreich muss Weltmeister werden!“
Florian Berger, Geschäftsführer des Verbands der Brauereien Österreichs: „Das Bierland Österreich lebt Bierkultur und Biervielfalt und bietet seit 2006 eine weltweit einzigartige Ausbildung zum zertifizierten Biersommelier an. Die Branche unterstützt die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier und speziell unser Nationalteam deshalb aus Überzeugung!“ https://www.facebook.com/reel/1502433697626040
Nicola Buchner, Geschäftsführerin des Verbands der Diplom-Biersommeliers: „In einer Zeit, in der Konsumenten immer mehr Wert auf Qualität, Regionalität und Geschmack legen, wird die Rolle der Biersommeliers immer wichtiger. Die aktuell rund 600 Diplom-Biersommelièren und Biersommeliers in Österreich schaffen Wertschätzung für Biervielfalt, machen regionale Spezialitäten erlebbar und vermitteln mit Enthusiasmus und Wissen, welchen Bierreichtum das Bierland Österreich zu bieten hat. Bei der Weltmeisterschaft wird dies erlebbar und zeigt auf, wie viel Wissen, Gefühl und Begeisterung in dem Beruf Biersommelier steckt.“
Das österreichische Nationalteam: (in alphabetischer Reihenfolge)
• Reinhard Feigl, Wien; IT-Projektmanager, Wanderbrauer
• Ursula Huber-Kainz; Niederösterreich, Restaurierung von Holzobjekten, International Beer Judge
• Franz Jirovec, Wien; Systemadministrator, Hobbybrauer, Projektmitarbeiter BierIG/Austrian Beer Challenge
• Clemens Kainradl, Burgenland; Manufakturbier-Händler, International Beer Judge
• Johannes Keller, Wien; IT-Security, Mitorganisator Austrian Beer Challenge, International Beer Judge
• Oliver Klamminger, Salzburg; Leiter Erlebniswelt und Fulltime Biersommelier in Schönram (D), Gründer/CEO Bier-Event-Firma BierOK in Salzburg, Kapitän des österreichischen Nationalteams 2025
• Markus Rüf, Vorarlberg; ERP Business Analyst, Braumeister
• Martin Seidl, Oberösterreich; Brau- und Malzmeister, International Beer Judge, Bierbuchautor
• Julian Selinger, Wien; Wissenschaftler; Bierige Profession: Bier verstehen, lehren und leben – damit Genuss zur Vollendung reift.
• Karl Zuser, Oberösterreich; Gastwirt und Hotelier, International Beer Judge, Blogger
Das Finale am 14. September ist ab 15.00 Uhr auf dem Münchner Messegelände öffentlich zugänglich. Weitere Informationen: www.doemens.org/termine/weltmeisterschaft-der-biersommeliers-2025/
Ebenso besteht die Möglichkeit, das Finale live via YouTube zu verfolgen. (https://www.youtube.com/@doemense.v.9024)
Das österreichische Biersommelierteam at Work: