2 Milliarden Krügerl
Österreichs Brauer lassen die Kasse klingeln. Bier spülte 2018 rund 700 Mio. € in die heimische Staatskasse.
Das Bierland Österreich konnten im Jahr 2018 dank reichhaltiger, von Tradition und Innovation gleichermaßen beeinflusster Produktpalette, einen Gesamtausstoß (inkl. Exporte und AF-Bier) von ca. 9,8 Mio. hl verbuchen. Umgerechnet würden sich daraus rund 1,96 Mrd. Krügerl ergeben. 2018 erzielten die österreichischen Brauereien einen Umsatz von mehr als 1,4 Mrd. € und erbrachten eine Steuerleistung von rund 300 Mio. €. Die Steuern auf Bier insgesamt brachten 2018 dem Staatshaushalt rund 700 Mio. € ein.
Steuer belastet Österreichs Bier
Apropos Steuern – ein Rekord ganz eigener Art wird dem Bierland Österreich von „außen“ auferlegt: die extrem hohe Besteuerung des Bieres. Die gesamtsteuerliche Belastung beträgt hochgerechnet fast 50 %. Die österreichische Biersteuer beträgt mehr als das 2,5-fache der deutschen Biersteuer, dazu galten in Deutschland 2018 19 % Umsatzsteuer. Aufgrund dieser unterschiedlichen fiskalischen Maßstäbe ergibt sich in Österreich gegenüber Deutschland ein um durchschnittlich 20 % höherer Flaschenbierpreis. Seit Jahren weisen Österreichs Brauer auf diesen Umstand hin und fordern eine steuerliche Entlastung.
Bier schafft Arbeitsplätze
In Österreichs Brauereien werden durchschnittlich rund 3.700 bestqualifizierte Arbeitnehmer beschäftigt. Die Personalkosten (Löhne, Gehälter, gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand) betrugen 2018 ca. 200 Mio. €. Blickt man über die Grenzen des Bierland Österreichs hinaus, dann gibt – laut einer Studie der Brewers of Europe – jeder EU-Bürger im Schnitt etwa 200 € pro Jahr für den bierigen Genuss aus. Von der Landwirtschaft bis zur Gastronomie sind in Europa 2,3 Mio. Jobs mit Bier verbunden. Zudem generiert jede Beschäftigung in einer Brauerei im europäischen Schnitt 17 weitere Arbeitsplätze – zwei in der Landwirtschaft, zwei im Handel und 13 in der Gastronomie.

Bierstatistik 2022
- 27. April 2023
- 2.1 MB
- Download

Bierstatistik 2021
- 05. Mai 2022
- 1.23 MB
- Download

Bierstatistik 2020
- 21. Mai 2021
- 2.32 MB
- Download

Bierstatistik 2019
- 18. Juni 2020
- 2.27 MB
- Download

Bierstatistik 2018
- 29. April 2019
- 1.9 MB
- Download