Brauwirtschaft

Österreich, das Bierland mit Tradition, erfreut sich einer gesunden regionalen Struktur. Die 173 heimischen Braustätten (inkl. 92 Gasthaus- und Hausbrauereien) erfüllen mit ihrer reichhaltigen Produktpalette von mehr als 1.000 verschiedenen Bieren und einem Ausstoß von gesamt rd. 8,9 Mio. hl im Jahr 2012 jeden Konsumentenwunsch.

2012 erzielten die österreichischen Brauereien einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. € und erbrachten eine Steuerleistung von über 250 Mio. €. Die Steuern auf Bier insgesamt brachten 2012 dem Staatshaushalt rund 700 Mio. €.

Apropos Steuern - ein Rekord ganz eigener Art wird der heimischen Brauwirtschaft von "außen" auferlegt - die extrem hohe Besteuerung des Bieres. Die gesamtsteuerliche Belastung beträgt hochgerechnet fast 50 %.

Die österreichische Biersteuer beträgt mehr als das 2,5-fache der deutschen Biersteuer, dazu galten in Deutschland 2012 19% Umsatzsteuer. Aufgrund dieser unterschiedlichen Besteuerung ergibt sich in Österreich gegenüber Deutschland ein um durchschnittlich 20% höherer Flaschenbierpreis.

In Österreichs Brauereien werden durchschnittlich rd. 3.800 bestqualifizierte Arbeitnehmer beschäftigt. Die Personalkosten (Löhne, Gehälter, gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand) betrugen 2012 fast 250 Mio. €.

Heimisches Bier ist mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rd. 108 Liter der weitaus beliebteste Durstlöscher der Österreicher.

Die Brauer können mit Recht für sich reklamieren, sich ihrer Umweltverantwortung bewusst zu stellen. So gelangt heimisches Bier im Inland beispielsweise zu 70 Prozent in Mehrweggebinden zu den Konsumenten. Der Flaschenbestand aller österreichischen Brauereien beträgt über 150 Millionen Stück.

Österreichisches Bier ist ein ausgesprochenes Naturprodukt. Die österreichischen Brauereien stellen seit eh und je Bier aus natürlichen Rohstoffen her und sind damit auch ein wichtiger Partner der österreichischen Landwirtschaft: So stammt die zur Herstellung österreichischen Bieres verwendete Braugerste (2012 rd. 179.000 t Sommergerste) größtenteils aus heimischem Anbau und auch der gesamte im Inland geerntete Hopfen (2012 rd. 446 t) aus dem Mühl- und Waldviertel sowie dem Leutschacher Gebiet wird in österreichischen Brauereien verarbeitet.

Österreich, das Bierland mit Tradition, erfreut sich einer gesunden regionalen Struktur. Die 173 heimischen Braustätten (inkl. 92 Gasthaus- und Hausbrauereien) erfüllen mit ihrer reichhaltigen Produktpalette von mehr als 1.000 verschiedenen Bieren und einem Ausstoß von gesamt rd. 8,9 Mio. hl im Jahr 2012 jeden Konsumentenwunsch.

2012 erzielten die österreichischen Brauereien einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. € und erbrachten eine Steuerleistung von über 250 Mio. €. Die Steuern auf Bier insgesamt brachten 2012 dem Staatshaushalt rund 700 Mio. €.

Apropos Steuern - ein Rekord ganz eigener Art wird der heimischen Brauwirtschaft von "außen" auferlegt - die extrem hohe Besteuerung des Bieres. Die gesamtsteuerliche Belastung beträgt hochgerechnet fast 50 %.

Die österreichische Biersteuer beträgt mehr als das 2,5-fache der deutschen Biersteuer, dazu galten in Deutschland 2012 19% Umsatzsteuer. Aufgrund dieser unterschiedlichen Besteuerung ergibt sich in Österreich gegenüber Deutschland ein um durchschnittlich 20% höherer Flaschenbierpreis.

In Österreichs Brauereien werden durchschnittlich rd. 3.800 bestqualifizierte Arbeitnehmer beschäftigt. Die Personalkosten (Löhne, Gehälter, gesetzlicher und freiwilliger Sozialaufwand) betrugen 2012 fast 250 Mio. €.

Heimisches Bier ist mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rd. 108 Liter der weitaus beliebteste Durstlöscher der Österreicher.

Die Brauer können mit Recht für sich reklamieren, sich ihrer Umweltverantwortung bewusst zu stellen. So gelangt heimisches Bier im Inland beispielsweise zu 70 Prozent in Mehrweggebinden zu den Konsumenten. Der Flaschenbestand aller österreichischen Brauereien beträgt über 150 Millionen Stück.

Österreichisches Bier ist ein ausgesprochenes Naturprodukt. Die österreichischen Brauereien stellen seit eh und je Bier aus natürlichen Rohstoffen her und sind damit auch ein wichtiger Partner der österreichischen Landwirtschaft: So stammt die zur Herstellung österreichischen Bieres verwendete Braugerste (2012 rd. 179.000 t Sommergerste) größtenteils aus heimischem Anbau und auch der gesamte im Inland geerntete Hopfen (2012 rd. 446 t) aus dem Mühl- und Waldviertel sowie dem Leutschacher Gebiet wird in österreichischen Brauereien verarbeitet.

Über uns

Bierland Österreich ist der Kommunikationsauftritt des Verbandes der Brauereien Österreichs. Dieser ist die Interessensvertretung der österreichischen Brauwirtschaft. Der Verband in seiner heutigen Organisationsform im Rahmen des Fachverbandes der Nahrungs- und Genussmittelindustrie der Wirtschaftskammer Österreich übernahm 1945 die Interessensvertretung der österreichischen Bierbrauer und damit die Agenden des 1850 gegründeten sogenannten „Brauherren-Vereins“.

Kontakt

Zaunergasse 1-3
1030 Wien, Österreich

+43 (0) 1 / 713 15 05

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Unsere gesamte Kommunikation - auch jene auf dieser Website - richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.