Bewerbungskriterien
- Die Studie konzentriert sich auf die biomedizinischen, ernährungsphysiologischen oder (psycho-)sozialen Aspekte von moderatem Bierkonsums (Studien zu allen alkoholischen Getränken einschließlich Bier werden ebenfalls akzeptiert).
- Tier- und Zellstudien haben niedrige Priorität
- Der Artikel wurde 2020 in einer Fachzeitschrift veröffentlicht.
- Die Studie hat vorzugsweise einen europäischen Schwerpunkt.
- Der Hauptautor ist ein Early Career Scientist: ein Student oder Wissenschaftler, der in den letzten sieben Jahren seinen höchsten Abschluss (BSc, MSc oder PhD) erhalten hat. (Sollte Elternurlaub in diesen Zeitraum fallen, kann pro Kind gegebenenfalls bis zu einem Jahr Elternurlaub hinzugefügt werden.)
- Der Forscher ist (Mit-)Hauptautor der Studie.
Einreichung
Ein Antrag kann bis zum 31. März 2021 eingereicht werden. Um sich zu bewerben, muss das Antragsformular ausgefüllt werden, das eine Zusammenfassung der Veröffentlichung (max. 300 Wörter) und eine kurze Begründung enthält, warum die Forschung als bemerkenswerteste des Jahres 2020 angesehen werden sollte.
Vor Ablauf der Frist sollten die dafür erforderlichen Dokumente (Antragsformular, Lebenslauf, die Veröffentlichung) im PDF-Format per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesandt werden.
Auswahl des Gewinners
Das technische und wissenschaftliche Sekretariat trifft eine Vorauswahl aller eingereichten förderfähigen Anträge.
Anschließend fungiert ein Wissenschaftlicher Ausschuss als Jury und ermittelt den Gewinner.
Der Gewinner wird Mitte Mai 2021 bekannt gegeben, erhält einen Geldpreis von 1.000 € und ist eingeladen, seine Forschungsergebnisse auf dem nächsten Beer and Health-Symposium vorzustellen, sowie ein kurzes Interview zu geben, das auf der Beer and Health-Website veröffentlicht wird.
Beer and Health Initiative
Die Beer and Health Initiative ist eine wissenschaftlich fundierte Plattform über die gesundheitlichen Auswirkungen eines moderaten Bierkonsums. Die Basis der Initiative ist eine Datenbank, in der alle veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel zu biomedizinischen, ernährungsphysiologischen und psychosozialen Aspekten eines moderaten Bier- und Alkoholkonsums gesammelt wurden. Die Initiative kommuniziert über diese Literatur-Datenbank auf der Website von Beer and Health, auf Social Media-Kanälen, Veröffentlichungen und mittels eines monatlichen Newsletter. Veröffentlichungen und Aktivitäten des Instituts werden durch einen wissenschaftlichen Ausschuss - sechs herausragende Experten für Alkoholforschung -
gründlich geprüft und genehmigt. Die Initiative wird von The Brewers of Europe finanziell unterstützt.
weitere Infos unter Beer and Health Initiative